Diese Strecke gilt erfahrenen Tourengängern und bietet die Möglichkeit, in etwas kurzer einer Woche die Vielfältigkeit der Landschaft und der Umwelt der Brentadolomiten zu entdecken. 90 Kilometer über einige der bekanntesten SAT-Wege und 8200 m Gesamthöhenunterschied.
Die Gesamtstrecke wurde in Etappen geplant, die über einige der bekanntesten SAT-Wege führen: insgesamt 90 Kilometer ausgeschilderte und 8200 m Höhenunterschied, unter Naturschutz stehende Bergpfade. Die Routen umfassen Schwierigkeitsgrade von E (für erfahrene Tourengänger) bis EEA, für erfahrene Alpinisten mit der entsprechenden Ausrüstung. Den Letztgenannten sind einige der technisch anspruchsvollsten Passagen gewidmet. Diese sind gleichzeitig die Highlights des gesamten Projekts: der Klettersteig „Castiglioni” und der abenteuerliche „Osvaldo Orsi-Weg”. Für die besonders technischen Abschnitte gibt es jedoch immer eine einfachere Variante, auf der man die größten Schwierigkeiten umgehen, und falls nötig, die Laufzeit verkürzen kann. Natürlich wurde auch an panoramareiche und weniger anstrengende Wege gedacht, wie z. B. an die Wege, die von der Malga (Alm) Spora in das wunderschöne Val dei Cavai (Dialekt und bedeutet Tal der Pferde) führen oder um den legendären, smaragdgrünen Lago di Tovel, mitten im Adamello-Brenta-Naturpark.
Puoi organizzare il tuo dolomiti Brenta Trek grazie ai contributi integrativi ed esperienziali, mappe e cartografie tradizionali e digitali (utilizzabili online ed offline).
Bibliografia: Per i GRANDI SENTIERI DELLE DOLOMITI: il BRENTA di Alessandro Cristofoletti, contributi scientifici a cura di Efrem Ferrari
Cartografia: CARTOGRAFIA 4LAND, CS-139, GRUPPO DI BRENTA. Edizioni 4Land, Formato: 100x132 cm, Formato chiuso 11x20 cm