Die zweite Etappe des Jakobsweg der Anaunia startet in Senale-Unsere Liebe Frau im Walde und führt uns in das Rumo-Tal, in eine Welt, die ihren angenehmen alpinen Charme erhalten hat.
Diese Etappe ist wegen der zahlreichen An- und Abstiege etwas anspruchsvoller als die vorhergehende, und weil man nur an wenige Dörfern vorbeikommt wo man Proviant aufnehmen oder die Tour abbrechen könnte. Die Schönheit der Landschaft und die herrlichen Ausblicke sind jedoch angetan, die Wanderer zu befriedigen.
Senale-Unsere Liebe Frau im Walde, heute ein Wallfahrtsort, war einst Transitpunk für Wanderer und Rom-Pilger, entlang der via Romea oder Francigena oder auf dem Weg zu den Häfen des Mittelmeers, um nach Jerusalem zu gelangen. Entlang des Weges treffen wir auf das deutschsprachige Dorf Laurein mit seinen vielzähligen hunderte Jahre alte Bergbauernhöfen, die sich um die uralte Dorfkirche mit ihrem typischen Tiroler Friedhof mit schmiedeeisernen Kreuzen, angesiedelt haben. In Corte Inferiore empfehlen wir den Besuch des dem heiligen Udalrico (Ulrich) geweihten Kirchleins mit den reichhaltigen Fresken der Gebrüder Giovanni und Battista Baschenis, aus dem XV. Jh.
Hier kann man sich entscheiden entweder zurück nach Sanzeno durch die Etappe3 Variante zu gehen oder die Etappe 3 nach Terzolas zu begehen.
Vor dem Start ist Verpflegung aufzunehmen weil der Wegverlauf durch gebirgige Gegenden führt und zwar sehr interessant aber auch etwas entlegen ist.
Die Pilgerkarte kann in folgenden Orten abgestempelt werden:
Senale – Wallfahrtskirche von Unsere Liebe Frau im Walde
Laurein – bei der Kirche des hl. Vitus
Corte Inferiore – Kirche des hl. Udalrico (bei der Bar Podetti)
Marcena di Rumo – bei der Kirche des hl. Paulus