Logo Trentino

Der Radicosaurus: Entdecken Sie eine magische Kreatur an den Ufern des Sees Santa Giustina

Im Herzen des Nonstals, wo sich die Berge im Wasser des Sees Santa Giustina spiegeln, hat eine fantastische Kreatur ihr Zuhause gefunden: der Radicosaurus. Eine majestätische Holzkonstruktion, die sich wie eine lebendig gewordene Legende aus den Tiefen des Sees erhebt.

Stellen Sie sich vor, Sie schlendern am Ufer eines verzauberten Sees entlang, umgeben von der Stille der Natur – und plötzlich erscheint vor Ihnen eine außergewöhnliche Kreatur: der Radicosaurus. Es ist ein wunderbares Kunstwerk, das dem Einfallsreichtum und der Kunstfertigkeit von Marco Martalar, dem Bildhauer des Waldes, zu verdanken ist. Er hat einfache Wurzeln, die er am Seeufer gesammelt hat, in eine Präsenz verwandelt, die jeden, der sich auf die Grünflächen der Plaze di Dermulo begibt, verzaubert und fasziniert.

Während Sie den Weg am Wasser entlangschlendern, können Sie eine imposante Silhouette am Horizont erkennen. Beim Näherkommen entdecken Sie ein märchenhaftes Wesen: ein wenig katzenhaft, ein wenig reptilienartig. Wie der Künstler selbst sagt: "Der Radicosaurus offenbart sich nur den Kindern und ernährt sich von Wasser und Sonnenschein" - ein magisches Wesen, das die Phantasie anregt und das Kind in jedem von uns weckt.

Für den Radicosaurus sammelte Martalar geduldig Wurzeln und Holz, die bei sehr niedrigem Wasserstand aus den Seeufern auftauchten, und hauchte ihnen neues Leben ein.

radicosauro_2025.jpg

Dieses fantastische Wesen, das über 7 Meter lang und 5 Meter hoch ist, lebt in ständiger Metamorphose: Je nach Jahreszeit und Wasserstand wird es teilweise untergetaucht sein oder ganz auftauchen, wie ein mythologisches Wesen, das zwischen zwei Welten lebt. Die Spiegelungen der Sonne auf dem Wasser erzeugen Lichtspiele, die zwischen den verschlungenen Wurzeln tanzen und dem Werk zu jeder Tageszeit neue Nuancen und Perspektiven verleihen.

Der Radicosaurus, so verrät der Autor, "birgt in sich die tiefsten Geheimnisse der Welt und des Lebens selbst". In einer zunehmend hektischen und virtuellen Zeit lädt der Radicosaurus zum Innehalten, Durchatmen und Staunen ein. Es ist eine Reise ins Herz der Fantasie, eine Erfahrung, die sich in deine Erinnerungen einprägt... egal wie alt Sie sind.

Sind Sie bereit, ihn zu treffen?


Kennen Sie Marco Martalar?

Um den Wert des Radicosaurus voll und ganz zu verstehen, müssen Sie seinen Schöpfer kennen. Marco Martalar ist nicht nur ein Bildhauer, sondern ein wahrer Darsteller der Seele des Waldes. Er ist auf der Hochebene von Asiago geboren und aufgewachsen, hat eine tiefe Verbundenheit mit der Natur entwickelt und gelernt, dem, was sie aussondert, ein neues Leben zu schenken. In seinem Atelier in Mezzaselva di Roana, umgeben von Kiefern, Lärchen und Buchen, verwandelt er tote Äste, Wurzeln und Stämme in Kunstwerke, die eine eigene Seele zu haben scheinen.

Nach dem Sturm Vaia im Jahr 2018, der große Waldgebiete im Nordosten des Landes verwüstete, gewann Martalars Arbeit noch mehr an Bedeutung. Aus der Zerstörung wusste er Schönheit zu schöpfen, was der berühmte "Drago di Vaia" in Lavarone bezeugt, der aus dem Sturmholz gefertigt wurde. Auch der Radicosaurus trägt dieses Erbe in sich: Er ist ein Symbol der Widerstandskraft, eine Kreatur, die aus der Kraft der Natur und der Vision eines Künstlers entstanden ist, der die Fähigkeit besaß, das Holz in eine Legende zu verwandeln.


Entdecken Sie alle Werke von Marco Matalar im Trentino
Hier finden Sie alle Informationen über die Plaze di Dermulo am See Santa Giustina

Mehr

Informationen anfordern und Buchungen

Um zu buchen


-


Tourismusbüro Val di Non
Via Roma, 21 - 38013 Borgo d'Anaunia TN

Wenn Sie Direktwerbung bevorzugen oder mit jemandem sprechen:
info@visitvaldinon.it - +39 0463 830133

Grazie!

Grazie per la tua iscrizione!

Schließen

Abonnieren Sie unseren Newsletter.


Annullieren
Schließen

Credits

Sito Web ufficiale
Azienda per il Turismo Val di Non

Ringraziamo tutte le persone che hanno collaborato alla creazione di questo portale.

Concept, Design, Web

KUMBE DIGITAL TRIBU
www.kumbe.it | info@kumbe.it 

Destination Management System

Il portale integra il DMS Deskline 3.0 per le funzionalità di prenotazione alloggi ed esperienze.

feratel media technologies
www.feratel.it | info@feratel.it 

Foto e video

Per le immagini si ringraziano:

Francesca Padovan
Elisa Fedrizzi
Paolo Crocetta
Diego Marini
Elena Marini Silvestri
Gilberto Seppi
Giulia Stringari
IDM Südtirol
Tourismusverein Deutschnonsberg
Alex Filz
Hannes Niederkofler
Karlheinz Sollbauer
Georg Mair
Alessio Pellegrini
Andrea Pizzato
APT Trento, Bondone, Valle dei Laghi

Testi

Staff APT, KUMBE

Video unterdrücken